Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine Reise nach Dänemark und fragst dich, ob du Maut zahlen musst?

Die gute Nachricht: Auf den meisten Straßen in Dänemark ist das Fahren kostenlos.

Doch es gibt wichtige Ausnahmen, die du unbedingt kennen solltest.

Hier erfährst du alles über die Mautregelungen in Dänemark.

Grundsätzliche Mautregelung in Dänemark

Dänemark erhebt keine allgemeine Straßenmaut. Das bedeutet, du kannst die meisten Autobahnen, Landstraßen und Stadtstraßen völlig kostenfrei benutzen. Im Gegensatz zu Ländern wie Österreich oder der Schweiz benötigst du keine Vignette für die dänischen Straßen.

Diese Regelung gilt sowohl für dänische als auch für ausländische Fahrzeuge. Egal ob du mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad unterwegs bist – die Nutzung der Straßeninfrastruktur ist grundsätzlich gebührenfrei, außer in bestimmten Ausnahmefällen, wie später erläutert wird.

Ausnahmen: Wo du in Dänemark Maut zahlen musst

Storebælt-Brücke (Große-Belt-Brücke)

Die wichtigste Ausnahme ist die Storebælt-Brücke, die Seeland mit Fünen verbindet. Diese imposante Brücke ist mautpflichtig und kostet für einen normalen PKW etwa 260 DKK (circa 35 Euro).

Die Maut variiert je nach Fahrzeugtyp:

  • PKW und Motorräder: 260 DKK
  • Wohnmobile bis 6 Meter: 520 DKK
  • Größere Fahrzeuge: entsprechend höhere Gebühren

Du kannst die Maut bar, mit Karte oder über das automatische BroPas-System bezahlen.

Øresund-Brücke

Die Øresund-Brücke zwischen Kopenhagen und Malmö (Schweden) ist ebenfalls mautpflichtig. Hier zahlst du für einen PKW etwa 365 DKK (circa 49 Euro) für eine einfache Fahrt. Diese Brücke verbindet Dänemark mit Schweden und ist besonders für Reisende relevant, die beide Länder besuchen möchten. Achte darauf, dass es bei der Brückenpassage keine unerwarteten Verzögerungen gibt.

Bezahlung der Maut: Deine Optionen

Barzahlung und Kartenzahlung

An beiden mautpflichtigen Brücken kannst du problemlos mit folgenden Zahlungsmitteln bezahlen:

  • Bargeld (dänische Kronen oder Euro)
  • Kredit- und Debitkarten
  • Kontaktlose Zahlung

BroPas-System

Für Vielfahrer gibt es das BroPas-System. Dabei erhältst du einen Transponder für dein Fahrzeug und kannst die Mautstellen ohne Anhalten passieren. Die Abrechnung erfolgt automatisch über dein hinterlegtes Zahlungsmittel.

Das System bietet auch Rabatte für regelmäßige Nutzer, was besonders nützlich ist für diejenigen, die häufig statistische Daten über Pendelverhalten aus Dänemark analysieren möchten.

Praktische Tipps für deine Dänemarkreise

Route planen und Kosten einkalkulieren

Plane deine Route im Voraus und berücksichtige die Mautkosten in deinem Reisebudget. Wenn du von Deutschland nach Kopenhagen fährst, musst du zwangsläufig eine der mautpflichtigen Brücken nutzen.

Wir empfehlen
Reise Know-How Reiseführer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Alternative Routen prüfen

In manchen Fällen gibt es kostengünstigere Alternativen über Fähren. Diese dauern zwar länger, können aber eine interessante Option sein, besonders wenn du die Fahrt mit dem Fährerlebnis verbinden möchtest.

Im Zuge der Reisezeitplanung könntest du dir auch Gedanken über dänische Souvenirs machen, die du vielleicht auf dem Weg erwerben möchtest.

Wechselgeld und Quittungen

Bewahre deine Mautquittungen auf, falls du sie für die Steuererklärung oder Reisekostenabrechnung benötigst. Bei Barzahlung erhältst du das Wechselgeld in dänischen Kronen.

Wir empfehlen
Looxmeer Reisepass Tasche Familie
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Entspannt nach Dänemark reisen

Die Mautregelung in Dänemark ist erfreulich unkompliziert. Abgesehen von den beiden großen Brücken kannst du das ganze Land mautfrei bereisen. Kalkuliere lediglich die Brückenmaut in dein Reisebudget ein und genieße ansonsten die kostenfreie Nutzung der gut ausgebauten dänischen Straßen.

Mit dieser Information kannst du deine Dänemarkreise optimal planen und unangenehme Überraschungen an den Mautstellen vermeiden.

Katharina ist Dänemark-Spezialistin und teilt ihre liebsten Reiseziele und kulinarischen Highlights im Königreich Dänemark.