Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Planst du eine Autoreise nach Dänemark?

Viele Reisende unterschätzen die Vorbereitung und stehen dann vor unerwarteten Herausforderungen an der Grenze oder auf dänischen Straßen.

Das muss nicht sein!

Eine gut geplante Autofahrt nach Dänemark wird zu einem entspannten Start in den perfekten Urlaub.

Die besten Routen nach Dänemark

Von Deutschland aus führen mehrere bewährte Routen nach Dänemark. Die populärste Route verläuft über die A7 durch Schleswig-Holstein direkt zur dänischen Grenze bei Flensburg. Diese Strecke ist besonders für Reisende aus dem Süden und der Mitte Deutschlands ideal.

Alternativ kannst du über die A1 und dann die A7 fahren, wenn du aus dem Westen kommst. Aus östlichen Bundesländern empfiehlt sich oft der Weg über die A24 und A7.

Fahrzeiten und Entfernungen

  • Hamburg nach Kopenhagen: etwa 4,5 Stunden (460 km)
  • München nach Kopenhagen: etwa 8 Stunden (950 km)
  • Berlin nach Kopenhagen: etwa 5,5 Stunden (630 km)
  • Köln nach Kopenhagen: etwa 6,5 Stunden (750 km)

Grenzübergang und Einreisebestimmungen

Die Einreise nach Dänemark ist mit dem Auto unkompliziert. Als EU-Bürger benötigst du lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Grenzkontrollen finden normalerweise nicht statt, können aber sporadisch durchgeführt werden.

Dein Fahrzeug muss über eine gültige TÜV-Plakette und Haftpflichtversicherung verfügen. Die deutsche Versicherung gilt automatisch in Dänemark, da beide Länder EU-Mitglieder sind.

Wichtige Dokumente für die Reise

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Führerschein
  • Fahrzeugschein
  • Versicherungsnachweis (grüne Versicherungskarte empfohlen)
  • Bei Mietfahrzeugen: Mietvertrag und internationale Fahrerlaubnis

Verkehrsregeln und Besonderheiten in Dänemark

Dänische Verkehrsregeln ähneln den deutschen, haben aber wichtige Unterschiede. Das Tempolimit liegt innerorts bei 50 km/h, auf Landstraßen bei 80 km/h und auf Autobahnen bei 130 km/h.

Besonders wichtig: In Dänemark herrscht auch tagsüber Lichtpflicht. Deine Scheinwerfer oder Tagfahrlichter müssen immer eingeschaltet sein. Bei Verstößen drohen empfindliche Geldstrafen.

Weitere Verkehrsbesonderheiten

  • Rechts vor links gilt auch an vielen unübersichtlichen Kreuzungen
  • Radfahrer haben oft Vorrang – besondere Vorsicht ist geboten
  • Parkgebühren sind in Städten sehr hoch
  • Alkohollimit liegt bei 0,5 Promille

Maut und Kosten

Grundsätzlich gibt es in Dänemark keine Autobahnmaut. Allerdings musst du für die Überquerung der Großen-Belt-Brücke (Storebælt) und der Öresundbrücke nach Schweden Gebühren zahlen.

Die Storebælt-Brücke kostet für PKW etwa 26 Euro. Die Öresundbrücke schlägt mit rund 54 Euro zu Buche. Diese Kosten solltest du in deine Reiseplanung einkalkulieren.

Tanken und Kraftstoffpreise

Kraftstoff ist in Dänemark deutlich teurer als in Deutschland. Rechne mit etwa 20-30 Cent mehr pro Liter. Es lohnt sich daher, den Tank vor der Grenze vollzutanken. Für eine problemlose Fahrt überprüfe auch die Statistiken zu den aktuellen Preisentwicklungen und Tendenzen in Dänemark.

Dänische Tankstellen akzeptieren alle gängigen Kreditkarten. Viele Tankstellen sind rund um die Uhr geöffnet, oft mit Selbstbedienungsautomaten.

Unterkunft und Parken

Viele Hotels bieten kostenlose Parkplätze für Gäste. In Kopenhagen und anderen Großstädten ist Parken jedoch teuer und oft schwer zu finden. Nutze Park-and-Ride-Systeme oder öffentliche Verkehrsmittel für Stadterkundungen.

Camping mit dem Auto ist sehr beliebt. Dänemark verfügt über ein ausgezeichnetes Netz an Campingplätzen, die meist gut mit dem Auto erreichbar sind. Weitere Informationen findest du im Campingführer.

Fazit

Eine Autoreise nach Dänemark ist entspannt und unkompliziert, wenn du die wichtigsten Punkte beachtest. Plane deine Route im Voraus, informiere dich über Brückengebühren und tanke vor der Grenze voll. Zur weiteren Planung und Vorbereitung bieten Reiseführer umfassende Informationen. Mit der richtigen Vorbereitung steht einem unvergesslichen Dänemark-Urlaub nichts im Weg.

Katharina ist Dänemark-Spezialistin und teilt ihre liebsten Reiseziele und kulinarischen Highlights im Königreich Dänemark.